Pünktlich zum Osterfest erreichte mich morgens per Mail ein Rezept für einen Hefekranz mit Haselnussfüllung, der sich so verlockend angehört hat, dass ich ihn gleich nachbacken musste. Hefe und ich waren nie die besten Freunde, aber bei diesem Versuch hatte sie zum Glück etwas Erbarmen mit mir! Und auch wenn Ostern nun schon eine Woche her ist, glücklicherweise gibt es keine Vorschrift die besagt, man könne einen Hefekranz nur an Ostern genießen. :-)
Hefekranz mit Haselnussfüllung
Und das benötigt ihr:
Für den Hefeteig: Für die Füllung:
320 ml Milch 200 g ganze Haselnüsse
20 g frische Hefe 100 g Butter
75 g Zucker 50 g Zucker
1 Ei (M) 1 TL abgeriebene Orangenschale
500 g Mehl Hagelzucker
1 Prise Salz
75 g weiche Butter
Für den Hefeteig erwärmt ihr zuerst 300 ml Milch bis sie lauwarm ist. Die Hefe zerbröselt ihr in eine Schüssel und rührt sie mit der lauwarmen Milch und dem Zucker glatt. Das Ei verquirlt ihr in einer kleinen Schüssel und stellt 3 EL davon zugedeckt kalt
Das restliche Ei gebt ihr zusammen mit dem Mehl und dem Salz zu der Hefemilch und verknetet alles zu einem Teig, entweder mit den Knethaken des Handrührgerätes, euren Händen oder einer Küchenmaschine
Jetzt würfelt ihr die Butter und knetet sie nach und nach unter den Teig, bis dieser ganz glatt ist. Die Schüssel deckt ihr mit einem feuchten Küchentuch ab und lasst den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde lang gehen
In der Zwischenzeit verteilt ihr die Haselnüsse auf einem Backblech und röstet sie im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft für etwa 10 Minuten. Die gerösteten Nüsse gebt ihr auf ein Geschirrtuch und reibt die Nusshäute mithilfe eines anderen Geschirrtuchs ab
Die Nüsse hackt ihr, wenn ihr habt, mit einem Blitzhacker grob klein. In einer Pfanne zerlasst ihr die Butter und rührt anschließend die Nüsse, die Orangenschale und den Zucker unter
Wenn die Stunde um ist, sollte sich das Volumen des Hefeteigs ungefähr verdoppelt haben
Den Teig rollte ihr auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig zu einem Rechteck aus und bestreicht ihn mit der Nussbutter. Dabei lasst ihr die obere Längsseite frei und rollt den Teig von der unteren Längsseite auf
Die Rolle legt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und steckt die Enden zum Kranz ineinander. Den Teig lasst ihr nochmals für 20 Minuten an einem warmen Ort gehen. Das verquirlte Ei mit den restlichen 20 ml Milch verrühren und den Kranz im Abstand von 3 cm mit einem Messer einschneiden
Dann bestreicht ihr den Kranz mit der Eiermilch, bestreut ihn mit Hagelzucker und backt den Kranz im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze auf der 2. Schiene von unten für ca. 20-25 Minuten
Den Kranz abkühlen lassen und zu Kaffee und Tee genießen :-)